"Deutsch im Dialog: fremdsprachliche Filme verstehen, übersetzen, lehren und lernen. Bericht über das drei-Phasen-Projekt 'Fremdsprachen im Kino lernen'"
BUFFAGNI C
2015-01-01
Abstract
Der Beitrag berichtet über ein Projekt, das im Fremdsprachenzentrum (CLASS) der Università per Stranieri di Siena entwickelt wurde. KoordinatorInnen waren Claudia Buffagni und Beatrice Garzelli in Zusammenarbeit mit Antonella Benucci. Das Projekt bestand aus drei Teilen: 1. In der ersten Phase wurde eine internationale Tagung über die audiovisuelle Übersetzung organisiert und durchgeführt (Siena, 17.-18. April 2012), an der sich Dozenten und Experten für acht verschiedene Fremdsprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch) und für Italienisch als Fremdsprache beteiligten. 2. Die Vortragenden sowie weitere Experten steuerten im Anschluss daran Aufsätze für den Sammelband Film Translation from East to West. Dubbing, subtitling and didactic practice bei (Peter Lang, Bern, 2012). 3. Einige der Dozenten hielten in der dritten und letzten Phase Vorlesungen, Seminare und Workshops im Rahmen des Grundtvig Fortbildungskurses "Learning Languages on the Screen: Translating Cultures, Pictures and Words", der vom 3. zum 7. September 2012 stattfand. Der Bericht zeigt die Entwicklung und Durchführung des Projekts, dessen Originalität darin bestand, dass es sich sowohl mit sprachlichen und übersetzerischen Fragen als auch mit kulturell bedingten Themen auseinandersetzte.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
E8 -Sektion.pdf
non disponibili
Dimensione
2.55 MB
Formato
Adobe PDF
|
2.55 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.