“Humoristische Kurzspielfilme im universitären DaF-Unterricht am Beispiel von 'Der Aufreißer' (2006) und 'Der kleine Nazi' (2010)“
Buffagni C
2015-01-01
Abstract
Der vorliegende Aufsatz untersucht zwei gegenwärtige Kurzspielfilme (Steffen Weinerts Der Aufreißer, 2006 und Petra Lüschows Der kleine Nazi, 2010) aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Der Text konzentriert sich auf einige zentrale humoristische Dialoge, die anhand von Raskin und Attardos Script-Opposition-Theorie analysiert werden. Ziel des Beitrags ist es, mit Thalers Humorkompetenzpyramide (vgl. Thaler 2012) als Orientierung, Beispiele für die Vermittlung der Humorkompetenz im universitären DaF-Bereich durch authentische Videomaterialien zu liefern. Im ersten Kapitel wird in das Thema Kurzspielfilme im DaF-Unterricht eingeführt; im zweiten Kapitel werden der Untersuchungsgegenstand und die pragmatischen Grundbegriffe erläutert und im dritten Kapitel folgt die Präsentation des theoretischen didaktischen Rahmens. Die Kapitel vier und fünf widmen sich der Vorstellung der ausgewählten Kurzspielfilme und skizzieren didaktische Anwendungsmöglichkeiten, während im sechsten Kapitel einige Schlussfolgerungen dargelegt werden.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Buffagni-Kurzfilme&Humor im DaF.def.pdf
non disponibili
Dimensione
8.75 MB
Formato
Adobe PDF
|
8.75 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.